Duisburger Spielverein | TuS
Duisburg 48/99 TSV Duisburg 99 |
Eintracht Duisburg 48 |
Meidericher Spielverein 02 | Duisburger Fußballverein 08 | Sportfreunde Hamborn 07 |
Duisburger Sportclub 1900 | Duisburger Spielverein 1900 | Eintracht Duisburg Entwurf |
Erläuterungen:
Duisburger Spielverein: Auf den Trikots, trug man das Logo mit blauen
Buchstaben auf weißem Grund. Es gibt aber auch auch die Darstellung weiße
Buchstaben, auf blauem Grund. Das Logo links oben im Frame, fand ich so auf einem
offiziellen Briefkopf des DSV.
TuS Duisburg 48/99: Der weiße Balken, der das Schild zweiteilt,
symbolisiert den Rhein. Dieser teilt das Schild in einen linken teil
(linksrheinisch, Rheinhausen) und einen rechten teil (rechtsrheinisch,
Duisburg), welches auf die Ursprünge des Vereins beiderseits des Rheins
verweist.
Eintracht Duisburg 48: Leider ist es so, daß sehr viele Vereine in
Duisburg das Stadtwappen als Vereinslogo gewählt haben. Dies ist eigentlich
langweilig und ich habe mir erlaubt, einen eigenen Entwurf zu gestalten. Diesen
Entwurf sieht man rechts unten. Die beiden Hände symbolisieren die Fusion, die
Römische Zahl "1964" ist das Jahr der Fusion. Der Anker symbolisiert
die Hafenstadt Duisburg. Außerdem sind hier die Vereinsfarben Rot und Weiß
besser zu erkennen.
In der mittleren Reihe, sieht man die Logos der
anderen Duisburger Oberliga-West Vereine.
Meidericher Spielverein: Das heutige Zebra kam dann in den Neunziger Jahren
dazu.
Duisburger Fußballverein 08: Heute ziert das Duisburger Stadtwappen das
Logo von "08", daß alte Logo ist jedoch noch im Zentrum des neuen
Logos erhalten geblieben.
Sportfreunde Hamborn 07: Dieses Logo gibt es seit der Fusion 1954
(Spielverein 07 und Sportfreunde 20).
Untere Reihe von links:
Duisburger Sportclub 1900: Dies war das Logo des
DSC, als man noch an der Wacholderstraße zu Hause war. Später wurde der Verein
in DSV 1900 umbenannt.
Duisburger Spielverein 1900: Das ist das Logo des
"neuen" DSV 1900, der keine Neugründung des Duisburger
Spielverein ist. Dieser Verein ist heute dort zu Hause, wo früher der Duisburger
Spielverein beheimatet gewesen ist, an der Düsseldorfer Straße/Rheintörchenstraße in
Wanheimerort.
Bitte benutzen Sie den Button
">Startseite<" nur, wenn Sie im Frame gefangen sind. Amsonsten
benutzen Sie bitte die Navigationsleiste links im Bild !
Sie erreichen von dort aus jede Seite in diesem Projekt !